Zum Online-Termin
Praxis
Aktuelles
Liebe Patientinnen und Patienten,
Die Covid 19 Impfungen werden von uns uneingeschränkt empfohlen, aber nicht durchgeführt.
Bitte unter https://impfzentren.bayern/citizen/ registrieren.
.
Willkommen im
Für die Lebensqualität spielt die optimale medizinische Versorgung eine
entscheidende Rolle. Sie steht für Wohlbefinden und Fitness und sie ist
unser höchstes Gut. Für ihren Schutz bieten wir Ihnen ganzheitliche
Medizin, kompetente Behandlung und ausführliche Beratung an.
Klassische Schulmedizin mit modernsten Diagnoseverfahren, Notfallmedizin
und Sportmedizin – gepaart mit alternativer Medizin wie Akupunktur und
Naturheilverfahren sind die Grundlagen unserer Praxis.
Das Ärztehaus Aichach in der Martinstraße steht für eine umfassende
medizinische Versorgung durch verschiedenste Haus- und Fachärzte.
Erfahren Sie mehr auf unserer Website über unser Ärztehaus und unsere
behandelnden Ärzte.
Aktuelles
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstagvon 7:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, Freitagvon 7:30 bis 17:00 Uhr
Um Wartezeiten zu vermeiden und eine Behandlung bei Ihrem “Wunschdoktor” zu ermöglichen, ist eine Terminvereinbarung unter unserer Telefonnummer erforderlich.
Telefon
Wenn außerhalb unserer Sprechzeiten unter unserer Telefonnummer niemand erreichbar ist, können Sie sich an den ärztlichen
Bereitschaftsdienst unter folgender Telefonnummer wenden: Telefon: 116 117
Team
Der persönliche Kontakt ist immer wichtig. Lernen Sie hier unser Praxisteam kennen und scheuen Sie sich nicht, mit allen Fragen rund um Ihre Gesundheit auf uns zuzukommen. Unser Team besteht ausschließlich aus qualifiziertem Personal, das zuverlässig und kompetent für Sie im Einsatz ist.
Für weitere Informationen zu unseren Ärzten und deren Fachbereiche auf das Bild klicken

Dr. med. Christoph Bringmann
Facharzt für Allgemeinmedizin
Promotion: Thema: Vordere Kreuzbandruptur
Gebiet: Orthopädie
Zusatzbezeichnungen: Akupunktur, Manuelle Medizin/Chirotherapie, Notfallmedizin, Naturheilverfahren und Sportmedizin
1995-2002 | Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2002-2004 | Arzt im Praktikum im Fachbereich Innere Medizin an der Amper Kliniken AG, Dachau |
2004-2006 | Innere Medizin an der Amper Kliniken AG, Dachau |
27.11.2003 | Promotion: Magna cum laude |
01.04.2004 | Approbation |
07.06.2006 | Zusatzbezeichnung Akupunktur |
08.11.2007 | Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie |
06.12.2007 | Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin |
13.12.2007 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
01.04.2008 | Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren |
14.05.2008 | Zusatzbezeichnung Sportmedizin |

Dr. med. Joachim Bringmann
Facharzt für Allgemeinmedizin
Promotion: Blasendruckmessung
Gebiet: Urologie
Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin – Leitender Notarzt

Olaf Klink
Facharzt für Allgemeinmedizin
1996-2004 | Studium der Humanmedizin an der Universität Rostock |
2004 | Approbation zum Arzt |
2005-2006 | Viszeral- und Unfallchirurgie an den Oberschwabenkliniken Leutkirch und Isny |
2006-2010 | Innere Medizin und Geriatrische Rehabilitation an den Amperkliniken, Markt Indersdorf |
Seit 2010 | Allgemeinmedizin in unserer Praxis in Aichach |
Sep. 2012 | Facharzt für Allgemeinmedizin |

Dr. med. Christiane Werner
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Promotion: Krankenhausmatratzen als potentielle Emissionsquelle
Gebiet: Immunologie
1990-1996 | Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig und der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
1996-1998 | Ärztin im Praktikum im Fachbereich Innere Medizin an der Medizinischen Klinik Innenstadt der LMU München |
1998 | Approbation als Ärztin |
1998-2001 | Kardiologie an der Medizinischen Klinik Innenstadt der LMU München |
2001-2003 | Kardiologie und Gastroenterologie an den Amper Kliniken AG, Dachau |
2003-2004 | Neurologie an der Amper Klinken AG, Dachau |
2004 | Fachärztin für Innere Medizin |
2004-2007 | Kardiologie an der Amper Kliniken AG, Dachau |
2006 | Schwerpunktbezeichnung für Kardiologie |
Seit 2008 | Allgemeinmedizin und Kardiologie in unserer Praxis in Aichach |

Andreas Reichl
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin
1990-2000 | Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2000-2001 | Arzt im Praktikum am Klinikum Augsburg in der Abteilung Gefäßchirurgie |
2001 | Approbation zum Arzt |
2001-2004 | Allgemeinchirurgie am Klinikum Augsburg Süd, Haunstetten |
2004-2005 | Traumatologie am Klinikum Augsburg Süd, Haunstetten |
2005-2006 | Allgemeinchirurgie am Klinikum Augsburg Süd, Haunstetten |
2006-2008 | Innere Medizin an den Kliniken an der Paar, Aichach |
Seit 2008 | Allgemeinmedizin in unserer Praxis in Aichach |
2010 | Facharzt für Allgemeinmedizin |
2010 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
2017 | Hypnose |
2019 | Reisemediziner und Gelbfieberimpfstelle |

Ankhtuya Reichl
Fachärztin für innere Medizin
Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin
1995-2003 | Studium der Humanmedizin an der Health Science University in Ulaanbaatar, Mongolei |
2005-2008 | Allgemeinchirurgie am Klinikum Augsburg Süd |
2009-2010 | Innere Medizin am Krankenhaus Neustadt bei Coburg |
2010-2011 | Innere Medizin in der Asklepios Klinik Lindau |
2012-2017 | Innere Medizin im Kreiskrankenhaus Schrobenhausen |
13.07.2015 | Approbation als Ärztin |
Seit 01.04.2017 | Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin |
Seit 11.09.2019 | Fachärztin für Allgemeinmedizin |

Dr. med. Verena Berger
Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin
Promotion: Thema Laservaporisation der Prostata am perfundierten Nierenmodell
2002–2008 | Studium der Humanmedizin an der Ludwigs-Maximilians-Universität München |
2009–2011 | Assistenzärztin in der Abt. für Kardiologie und Pneumologie, Klinikum Fürstenfeldbruck |
2011–2012 | Assistenzärztin in der 2. Medizinischen Klinik, Klinikum München-Pasing |
2012–2014 | Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin, Praxis Jonas und Kampmann, Olching |
2014 | Facharztprüfung für Innere und Allgemeinmedizin |
2014–2015 | Fachärztin für Allgemeinmedizin, Praxis Jonas und Kampmann, Olching |
2015 | Fachärztin für Allgemeinmedizin, Ärztehaus Aichach |
E-Mail schreiben Termin buchen

Dr. med. Veronika Kohlmannsperger
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Promotion Thema: Spaltung des zellulären Prionproteins
Gebiet: Prionenforschung
2009-2012 | Assistenzärztin in der Abteilung für Innere Medizin, Klinik Mühldorf am Inn |
23.07.2009 | Approbation |
05.05.2011 | Promotion: Magna cum laude |
2012-2014 | Assistenzärztin in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Schön Klinik München-Harlaching |
01.06.2014-30.06.2016 | Weiterbildungsassistentin in unserer Praxis |
12.06.2016 | Fachärztin für Allgemeinmedizin |

Evgeniya Tatur
Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin
1998-2003 | Studium der Humanmedizin an der russischen staatliche med. Universität |
Wurde in Deutschland als ärztliche Vorprüfung und erster Abschnitt der ärztlichen Prüfung im Sinne der ÄAppO anerkannt | |
2005-2009 | Studium der Medizin an der Ruhr-Universität Bochum |
2008-2009 | Praktische Ausbildung gemäß § 3 ÄAppO |
(Unterbrechung des PJ Aufgrund Schwangerschaft 2008 – 2009) | |
1. Knappschaftskrankenhaus Bochum: Chirogie | |
2. Marienhospital Herne: Frauenheilkunde und Geburtshilfe | |
3. Knappschaftskrankenhaus Bochum: Innere Medizin | |
2011 | Zweiter Abschnitt der ärztlichen Prüfung mit der Note gut (2,50) |
2012-2014 | Assistenzärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie |
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel, Essen | |
2014 – 2015 | Assistenzärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie |
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen (EKO) | |
2016 | Assistenzärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie |
Kreiskrankenhaus Schrobenhausen | |
Seit Okt. 2018 | Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin im Ärztehaus Aichach |

Dr. med. Verena Malleier
Fachärztin für innere Medizin
Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin
04/2009-05/2015 | Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Abschluss: Staatsexamen Mai 2015 (Note: 1,3) |
05/2014-09/2014 | Praktisches Jahr: Chirurgie, Klinikum Fürth Gefäßchirurgie, Allgemeinchirurgie, Notaufnahme |
09/2014-12/2014 | Praktisches Jahr: Neurologie, Universitätsklinikum Erlangen Normalstation, Notaufnahme, Elektrophysiologie |
12/2014-04/2015 | Praktisches Jahr: Innere Medizin, Kantonsspital Luzern Hämatoonkologische Station, Palliativstation, Notaufnahme, endokrinologische Ambulanz |
09/2016 | Grundkurs Ultraschalldiagnostik in der Inneren Medizin, Universitätsklinikum Freiburg |
11/2017 | „Synergistische tumortoxische Effekte des nichtnukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitors Efavirenz mit ionisierender Strahlung bei Pankreaskarzinomzellen“ Experimentelle Dissertation in der Strahlenklinik am Universitätsklinikum Erlangen Doktorvater: PD Dr. med. Luitpold Distel Betreuer: Dr. med. Markus Hecht |
12/2017 | M. Hecht, T. Harrer, V. Körber, E. Sarpong, F. Moser, N. Fiebig, M. Schwegler, M. Stürzl, R.Fietkau, L. Distel Cytotoxic effect of Efavirenz in BxPC‑3 pancreatic cancer cells is based on oxidative stress and is synergistic with ionizing radiation Oncology Letters, Dec. 2017 |
07/2014 | DEGRO Kongress, Düsseldorf Vorstellung von Ergebnissen im Rahmen einer Posterpräsentation |
01.10.2015- 31.10.2018 | Assistenzärztin Innere Medizin, Klinikum Konstanz Schwerpunkte: Pneumologie und Gastroenterologie/Onkologie (stationäre Patientenversorgung) Internistische Notaufnahme Internistische Intensivmedizin inkl. Stroke-Unit 6-monatige Rotation Kardiologie 04-09/18 (Klinikum Singen) |
01.11.2018- 31.03.2019 | Assistenzärztin, 2. Med. Klinik, Zentralklinikum Augsburg |
Seit 01.04.2018 | Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin im Ärztehaus Aichach |
06/20 – 06/21 | Mutterschutz und Elternzeit |

Maximilian Doppelhammer
Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin
09/2020 | Facharzt für Innere Medizin |
08/2014 bis 03/2020 | Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin II. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Augsburg Hämatologie und Onkologie, Nephrologie Direktor: Prof. Dr. Martin Trepel |
10/2015 bis 06/2016 | Rotation in IV. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Augsburg Notaufnahme |
07 bis 12/2018 | Rotation in I. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Augsburg Kardiologie, Pneumologie, Endokrinologie |
01 bis 06/2019 | Rotation in III. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Augsburg Gastroenterologie, Rheumatologie, Infektiologie |
Seit 01/2017 | Retrospektive matched-pair Analyse zum Vergleich einer sequentiellen Konditionierung HLA-gematchter vs. haploidentischer Stammzelltransplantation bei Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie (AML) und hohem Risiko Arbeitsgruppe Prof. Dr. Christoph Schmid II. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Augsburg |
03/2017 | European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) Best Young Abstract Award |
11/2019 | Dr. Wolfbauer-Stiftungspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeit |
10/2007 bis 04/2014 | Studium der Humanmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München |
03 bis 06/2013 | Medizinische Klinik III und IV, Klinikum Großhadern |
06 bis 09/2013 | Klinik für Thoraxchirurgie, Asklepiosfachklinik München-Gauting |
09 bis 12/2013 | Institut für Klinische Radiologie, Klinikum Großhadern |
Weiteres Team
Panoramatour
Lernen Sie unsere Praxis hier auf virtuellem Weg kennen. Wir laden Sie auf einer 360° Tour ein, um unsere Praxis in alle Richtungen zu erkunden.
Filiale Weilach
In unserer kleinen Filialpraxis in Weilach in der Dorfstr. 6 kümmern sich Herr Olaf Klink zusammen mit unserer Weilacher Medizinischen Fachangestellten Diana Breitsameter um die Patienten. Sie ist vollständig mit dem Hauptsitz in Aichach vernetzt, so dass immer alle relevanten Patientendaten zur Verfügung stehen.
Öffnungszeiten
Telefon
Zertifizierung
Unserer Praxis für Innere und Allgemeinmedizin ist im Mai 2019
bereits zum 4. Mal in Folge von der Stiftung Praxissiegel
überdurchschnittlich erfolgreich rezertifizert worden.
Bereits seit Oktober 2009 wurde das Qualitätsmanagement-System gemäß
den Kriterien der EPA (Europäisches Praxis Assessment) erfolgreich eingeführt.
Dieses umfasst folgende Elemente:
- Selbstbewertung der Praxis
- Patienten- und Mitarbeiterbefragung
- Begehung und Fremdbewertung durch einen akkreditierten Visitor
- Moderierte Besprechung der Ergebnisse im Team
- Vollständige Erfüllung von Kernanforderungen in den Bereichen Sicherheit und Infrastruktur
Unsere Praxis schnitt in all diesen Bereichen überdurchschnittlich ab.
Lehrpraxis
Die Ludwig-Maximilians-Universität München hat Dr. med. Christoph Bringmann seit dem 01. Februar 2010 den Status eines anerkannten akademischen Lehrbeauftragten verliehen.
Dr. med. Christoph Bringmann ist daher ermächtigt, “zukünftige Ärzte” nach den Qualitätsstandards auszubilden und in der Allgemeinmedizin zu unterrichten.